Coaching und Beratung
In der systemischen Beratung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen, Problemlagen und Schwierigkeiten sowohl im Einzelsetting als auch unter Einbezug für Sie relevanter Personen zu besprechen. Dabei werden alternative Lösungsmöglichkeiten und Verhaltensmuster entwickelt, um Veränderungsprozesse anzustoßen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Das Coaching hingegen ermöglicht es Ihnen, unter Berücksichtigung Ihrer Vergangenheit und Gegenwart, Ihre Zukunft in den Blick zu nehmen. Gemeinsam mit Ihrem Coach können Sie Wege ebnen, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und Ihr volles Potenzial zu entfalten. Durch gezielte Fragestellungen, Reflexionen und Übungen werden Sie dabei unterstützt, Ihre Stärken zu erkennen, Hindernisse zu überwinden und Ihre Entwicklung voranzutreiben.
Einzel-
supervision
Einzelsupervision ist eine professionelle Beratungsform, die es Ihnen ermöglicht, Ihre berufliche Praxis zu reflektieren, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. In Einzelsitzungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre beruflichen Herausforderungen zu besprechen, Feedback zu erhalten und an Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu arbeiten. Durch die Einzelsupervision können Sie Ihre berufliche Kompetenz stärken, Ihre Selbstreflexion fördern und Ihre beruflichen Ziele klarer definieren.
Team- und Gruppen-supervision
Teamsupervision und Gruppensupervision bieten Mitgliedern eines Teams oder einer Arbeits- und Projektgruppe die Möglichkeit, ihre Arbeitssituation zu reflektieren. In diesem Setting werden nicht nur die Stärkung des Teams oder der Gruppe sowie die Entwicklung von Lösungsansätzen für eingebrachte Fragen und Problemstellungen gefördert, sondern es findet auch ein kollegialer Austausch statt.
Durch den kollegialen Austausch können die Teammitglieder voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam neue Perspektiven entwickeln. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation im Team bei, sondern fördert auch das Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen und Arbeitsweisen.
Eine weitere Möglichkeit, das Setting der Teamsupervision und Gruppensupervision zu nutzen, ist das Einbringen von konkreten Fällen aus der Praxis. In diesem Fall handelt es sich um eine Kombination aus Team- und Fallsupervision, bei der die Teammitglieder gemeinsam an der Analyse und Lösungsfindung für die konkreten Fälle arbeiten. Dies ermöglicht es, individuelle Herausforderungen und Probleme im Teamkontext zu betrachten und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.
